Der Traumfalter Jahresrückblick 2024

Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende, das Neue rücket schon heran. Gedenke, meine Seele, dran, wieviel dir Film- und Serienfreuden im alten Jahre Guts getan! Mit diesen für das Jahr 1725 recht modernen Zeilen aus Johann Sebastian Bachs kultiger Kirchen-Kantate begrüße ich alle hier zum Traumfalter Jahresrückblick 2024. Tradition? Ja. Selbstverständlichkeit? Nein. Obwohl ich Jahr für Jahr das Film- und Seriengeschehen verfolge, notiere und abhefte, hadere ich oft mit dem Veröffentlichen der Ergebnisse und Analysen, sei’s aus Trübseligkeit, aus mangelnder Sinnhaftigkeit oder purer Gemeinheit. Aber ich habe mich nochmal zu einem großen Revue-Artikel breitschlagen lassen, der Druck der Produzenten und Verleiher war einfach zu groß, die vielen Präsentkörbe, die Rubbellose und Rabattmarken haben mich am Ende doch erweichen lassen. Bach und Mozart machen ja auch noch Musik, von daher…

 

Dale, Dale, Dale, No Pierdas El Tino! Das Film- und Serienjahr 2024 war wieder ein prall gefüllter Piñata, den es zu zerkloppen galt. 174 Spielfilme und 52 Serien standen auf dem Prüfstand, fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Davon haben es 107 Empfehlungen in Wort oder Bild hier in den Jahresrückblick geschafft. In acht Kategorien werden die begehrten Traumfalter Awards vergeben, für den besten Film und die beste Serie, die besten Performances, German Genre Perle & Horrorfilm Highlight, die Jury ist unbestechlich, außer mit Medjool Datteln. Ein großes Feuerwerk zum Jahresende, bevor der Schnitter kommt. Also macht es euch gemütlich, mit einem Heißgetränk oder einer Kaltschale, Discokugel an, Heizung auf Fünf, Schuhe nicht ausziehen, Füße auf den Tisch, Hände in Palmolive und schon geht es los. Willkommen zum Traumfalter Jahresrückblick 2024.

 

Herr Ober, Zahlen bitte!

 

Weltweit spielten die 20 erfolgreichsten Filme des Jahres 2023 rund 10 Milliarden US-Dollar ein, wie lief es denn in diesem Jahr? Hier reichte es „nur“ für 8,2 Mrd. US-Dollar, obgleich der Box Office Gewinner 2024 besser als BARBIE performte. ALLES STEHT KOPF 2 holte sich die Pole Position mit knapp 1,7 Mrd. US-Dollar, Platz 2 ging an DEADPOOL & WOLVERINE mit ca. 1,3 Mrd. grünen Scheinen, gefolgt von ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH 4 (967,5 Mio.) und DUNE PART TWO (714,4 Mio.). In Deutschland sieht es ähnlich aus, ALLES STEHT KOPF 2 auf Platz 1 mit 5,7 Millionen Besuchern, ICH 4 (4,3 Mio.) vor DEADPOOL & WOLVERINE (3,3 Mio.), DUNE 2 immerhin noch 3,2 Mio. Besucher. Doch die schlechte Nachricht hierzulande: in Deutschland gab es 2024 gerade mal 13 Filme, die mehr als 1 Millionen Besucher in die Kinos lockten, 2023 waren es noch 25.

 

 

2024 Movie Box Office

ALLES STEHT KOPF ist mit 1,7 Mrd. US-Dollar Einspielergebnis der erfolgreichste Film weltweit, Platz 2 geht an DEADPOOL & WOLVERINE. Erfolgreichster deutscher Film 2024 ist DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3.

 

Ist Streaming schuld an der Misere? Immerhin gingen für Netflix dank Preiserhöhungen und dem Ende des Account Sharings 2024 die Zahlen kräftig nach oben. Auch Disney+ erzielte durch Sparmaßnahmen und Kinoerfolgen eine Umsatzsteigerung von 6 Prozent. Streaming und Pay-TV erleben tatsächlich ein saftiges Wachstum, also wird auch wieder mehr produziert. Amazon Prime gibt Abermillionen bis Milliarden für die Weiterentwicklung von Serien wie DIE RINGE DER MACHT, FALLOUT, THE BOYS und sogar Flops wie CITADEL aus und wird trotzdem, auch dank Werbung, zunehmend profitabel. Zu nervös hingegen Disney: Review Bombing führten trotz starkem Start zu einem rapiden Zuschauerrückgang für die STAR WARS Serie THE ACOLYTE. Disney setzte die Serie sofort ab, Merch flog aus dem Disney Store, ein neuer Shitstorm folgte. Wenig selbstbewusst und gute PR sieht definitiv anders aus.

 

 

2024 Film Branche News

SKYDANCE MEDIA kauft Paramount für 8 Mrd. US-Dollar, Warner Bros. Discovery bringt MAX 2026 auch nach Deutschland & Glückwunsch an Columbia Pictures und Metro-Goldwyn-Mayer zum 100. Geburtstag!

 

Generell geht es hinter den Studiofassaden heiß her auf dem wirtschaftlichen Battlefield. Der US-Filmkonzern Paramount wurde für 8 Mrd. US-Dollar verkauft, und zwar an Skydance Media. Für Filmproduktionen wie die MISSION: IMPOSSIBLE Reihe wird das erst mal nichts bedeuten, eher für Paramount+, aber weniger im negativen Sinne, ist die Streaming Plattform eher eine Nische am Markt. Warner Bros. Discovery hingegen bringt den Streamingdienst MAX 2026 auch nach Deutschland. Bislang gab es HBO-Inhalte hierzulande auf Sky zu sehen, doch die Verträge laufen 2025 aus. HOUSE OF THE DRAGON wird wohl noch bis Serienende auf Sky zu sehen sein, andere Inhalte wie THE PENGUIN 2 oder die neue HARRY POTTER Serie gibt’s dann aber wohl nur exklusiv via MAX.

 

 

2024 Film News Skandale

Ab 01. Januar 2024 ist die Mickey Mouse Variante aus STEAMBOAT WILLIE 1928 Public Domain. Greta Gerwig und Margot Robbie werden für BARBIE bei den Oscars übergangen. THE APPRENTICE von Ali Abbasi bringt Donald Trump gegen sich auf.

 

Worüber wurde sich 2024 innerhalb der Filmproduktionsbranche das Maul zerrissen? Natürlich über den Oscar-Skandal um BARBIE. Regisseurin Greta Gerwig und Produzentin und Hauptdarstellerin Margot Robbie wurden nicht in den Kategorien Beste Regie und Beste Hauptdarstellerin nominiert, Ryan Gosling dagegen bekam eine. Das kann man ironisch, unfair oder sexistisch finden, sucht euch was raus. Film und Gesellschaftspolitik, nichts war 2024 enger verwoben. Erst gab es mit Alex Garlands CIVIL WAR einen dystopischen, aber gar nicht so unrealistischen Blick auf die gegenwärtigen USA, dann wurde das Biopic THE APPRENTICE über Donald Trump zum Politikum. Der sogenannte „reale“ Donald Trump wollte den Film mit einstweiligen Verfügungen verhindern, ohne Erfolg. Aber er kann ihn 2025 ja immer noch verbieten und die Macher inhaftieren lassen. Was für eine Welt.

 

Streamovies Originals & Exclusives

 

Nach wie vor gilt: für den ein oder anderen exklusiven Film braucht sich niemand ein Streaming Abo holen. Aber wenn man’s eh schon hat, sollte man ein paar Highlights auf keinen Fall versäumen. So wie SPACEMAN von Regisseur John Renck (CHERNOBYL), der im März auf Netflix erschien. SPACEMAN basiert auf dem Roman Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt von Jaroslav Kalfař und erzählt die Geschichte von Raumfahrer Jakub, der auf seiner Solo-Mission an den Rand des Sonnensystems fremdartigen kosmischen Urstaub untersuchen soll. Als Jakub immer mehr in Isolation und Einsamkeit versinkt, entdeckt er plötzlich einen blinden Passagier an Bord seines Raumschiffs – eine riesige sprechende Spinne namens Hanuš, die seit Anbeginn der Zeit existiert und Jakub in seiner Notlage helfen will. SPACEMAN ist weniger Sci-Fi als ein tieftrauriger Film über Liebe und Trennungsschmerz, mit einem grandiosen Adam Sandler, Paul Dano als Stimme von Hanuš sowie einem wundervollen Score von Max Richter.

 

 

Spaceman Netflix

SPACEMAN: EINE KURZE GESCHICHTE DER BÖHMISCHEN RAUMFAHRT von John Renck (Netflix)

 

Schon länger war bekannt, dass Paramount Pictures BEVERLY HILLS COP 4 exklusiv auf Netflix veröffentlichen wird. 40 Jahre nach Teil 1 gab es dann im Juli mit BEVERLY HILLS COP: AXEL F. ein Wiedersehen mit Foley und der ganzen Gang. Guter altmodischer Action Klamauk oder unnötiger Nostalgiekäse á la PRINZ VON ZAMUNDA 2? Zum Glück nicht letzteres, BEVERLY HILLS COP: AXEL F. erzählt zwar keine wirklich neue Geschichte und nicht jeder Gag zündet, aber Teil 4 der Reihe fängt den Geist des Originals von 1984 ziemlich gut ein, hat ein paar kernige Actionszenen und alles wirkt herzlich und unverkrampft. Eddie Murphy schlüpft mühelos in seine alte Kultrolle und ist schnell wieder in Hochform, neu an Bord sind Joseph-Gordon Lewitt und ein schmierig fieser Kevin Bacon, Faltermeyers ikonisches Theme ist ganz gekonnt in den neuen Score eingewoben, somit ist BEVERLY HILLS COP: AXEL F. nicht bloß eine Nostalgieneuauflage, sondern weiß auch ein paar moderne Akzente zu setzen.

 

 

Beverly Hills Cop Axel F

BEVERLY HILLS COP: AXEL F. von Mark Molloy (Netflix)

 

Regisseur Jeremy Saulnier begeisterte mit BLUE RUIN und GREEN ROOM jede Menge Genrefilmfans, sein neuer Streifen REBEL RIDGE ist ebenso knallhart wie puristisch, ein schnörkelloser Actionthriller alter Schule, rau, realistisch und erinnert ein wenig an FIRST BLOOD. Als ein paar korrupte Kleinstadt-Polizisten einem Ex-Marine die Kaution für seinen inhaftierten Cousin abnehmen, beginnt ein nervenaufreibender Kleinkrieg zwischen Polizeichef Sandy Burnne (Don Johnson), den Cops und Ein-Mann-Armee Terry Richmond (Aaron Pierre). Unterstützung erhält Richmond dabei nur von Gerichtsdienerin Summer McBride (AnnaSophia Robb), die es mit einem Netzwerk aus Korruption und Machtmissbrauch aufnehmen. REBEL RIDGE baut unaufhörlich fesselnde Spannung auf, die Prügelaction ist klasse choreographiert, dabei hat das oldschoolige Actionvergnügen durchaus auch gesellschaftspolitische Tiefe. Saulniers neuster Streifen ist ein erstklassiger Genre-Geheimtipp ohne Schnickschnack.

 

 

Rebel Ridge Netflix

REBEL RIDGE von Jeremy Saulnier (Netflix)

 

Damit hat Netflix in diesem Jahr die besten Streaming Exclusives im Angebot. Hinzu kommen die ungemein unterhaltsame Farce UNFROSTED über den Kampf der Frühstücks-Cerealien Hersteller Post gegen Kellogs um das neue Toastergebäck Pop-Tarts sowie die ebenfalls unglaubliche Geschichte des skandalösen Interviews mit Prinz Andrew über seine Freundschaft mit Jeffrey Epstein im Film SCOOP – EIN ROYLES INTERVIEW. Beide Filme basieren auf wahren Ereignissen, inszenieren diese aber überaus satirisch und bissig. Auf ein jüngeres Publikum zielen indes der Young Adult Abklatsch UGLIES von McG it Joey King (THE PRINCESS) und der durchaus unterhaltsame Fantasyfilm DAMSEL mit STRANGER THINGS Star Millie Bobbie Brown.

 

 

Netflix Exclusive Movies 2024

Netflix Exclusives: DAMSEL von Juan Carlos Fresnadillo, UNFROSTED von Jerry Seinfeld & SCOOP – EIN ROYALES INTERVIEW von Philip Martin

 

Exklusiv auf Amazon Prime erschien BROTHERS, der zweite Spielfilm von Max Barbakow nach seinem erfolgreichem Debüt PALM SPRINGS. In der launigen Gangsterfarce machen sich die Zwillingsbrüder Moke und Jady, beide in nicht geringem Maße untalentierte Kleinkriminelle, auf die Suche nach wertvollen Smaragden, die dereinst von ihrer Mutter auf der Flucht vor der Polizei vergraben wurden. Der Plot ist nicht sonderlich clever und nicht jeder Gag zündet, aber die Besetzung reißt es raus: Josh Brolin und Peter Dinklage als ungleiches Brüderpaar, Glenn Close als Gangstermama und Brandon Fraser als durchgeknallter Cop holen das Beste aus dem durchwachsenen Script von und Autor Macon Blair (FREMD IN DER WELT, TOXIC AVENGER REMAKE) heraus.

 

 

Brothers Amazon Prime

BROTHERS von Max Barbakow (Amazon Prime)

 

Zwei klassische Krimis landeten 2024 exklusiv auf Prime, zum einen KNOX GOES AWAY, die zweite Regiearbeit von Michael Keaton, der auch die Titelrolle bekleidet und als dementer Auftragskiller eine Glanzvorstellung abliefert. Mit dabei ist im Übrigen auch Al Pacino. In KILLER HEAT (EIFERSUCHT) untersucht Privatdetektiv Nick Bali (Joseph-Gordon Lewitt) den Unfalltod eines reichen CEOs auf der Insel Kreta, nachdem die Ehefrau des Toten Zweifel am Polizeibericht hat. Das Drehbuch basiert auf einer Geschichte des norwegischen Krimiautoren Jo Nesbø und ist fast banale TV-Krimikost, wäre da nicht die wie immer bezaubernde Shaileen Woodley.

 

 

Amazon Prime Exclusive Movies 2024

Amazon Prime Exclusives: KILLER HEAT von Philippe Lacôte, KNOX GOES AWAY von Michael Keaton & MY OLD ASS von Megan Park

 

Ein Streaminghit für Amazon wurde ROAD HOUSE, das Remake des gleichnamigen Klassikers von 1989 mit Patrick Swayze, dessen Rolle als Rausschmeißer nun von Jake Gyllenhaal im wahrsten Sinne des Wortes „verkörpert“ wird. Die Neuverfilmung spielt auf den Florida Keys und bietet damit eine prächtige Kulisse, die Story ist nicht sonderlich clever neuerzählt, aber das, worauf es ankommt, stimmt: ROAD HOUSE bietet überwältigende Prügelaction, teilweise ultrabrutale Fights, ist hervorragend choreografiert wie fotografiert. Gyllenhaal spielt ganz und gar nicht schnarchig, sondern cool und sarkastisch, UFC Legende Conor McGregor gibt ein fantastisches Debüt ab und eine Fortsetzung ist bereits in Sandsack und Tüten.

 

 

Road House Remake Amazon Prime

ROAD HOUSE von Doug Liman (Amazon Prime)

 

AppleTV+ galt in den letzten Jahren immer als Qualitätsgarant. In diesem Jahr brachte der Streamingdienst diverse Produktionen wie ARGYLLE und FLY ME TO THE MOON auch ins Kino, womit nur wenig Exklusives blieb. Die Actionkomödie WOLFS von Jon Watts bietet zwar das launige Duo George Clooney und Brad Pitt in den Hauptrollen, doch so ganz will der Funke nicht überspringen, die Dialoge sind zu selbstgefällig, der Plot einfach zu bieder. Das trifft auch auf den ähnlich gelagerten Film THE INSTIGATORS mit Matt Damon und Casey Affleck zu, die Action ist nett, der Rest irgendwie belanglos. Der wohl beste Film im AppleTV+ Programm 2024 ist BLITZ von Steve McQueen mit Saoirse Ronan, der im November auch einen limitierten Kinostart spendiert bekam.

 

 

AppleTV+ Exclusive Movies 2024

AppleTV+ Exclusives: WOLFS von John Watts, THE INSTIGTORS von Doug Liman & BLITZ Von Steve McQueen

 

Paramount+ hatte 2024 ein Highlight im Programm – APARTMENT 7A von Natalie Erika James, deren Debüt RELIC im Jahr 2020 hier zum Horrorfilm des Jahres gekürt wurde. Ihr Zweitwerk ist nun ein Prequel zu Roman Polanskis ROSEMARIES BABY aus dem Jahr 1968. Die Vorgeschichte folgt der Dramaturgie des Klassikers, Julia Garner spielt eine aufstrebende Broadway Tänzerin, die in die Fänge von Satanisten gerät, um das Kind des Teufels auszutragen. Damit ist APARTMENT 7A neben IMMACULTAE und THE FRIST OMEN bereits der dritte Horrorfilm, der sich um das Thema Schwangerschaft dreht, eins der politischen Topthemen 2024 in den USA. Darüber hinaus ist APARTMENT 7A teuflisch spannend und bissig gespielt, vor allem zwischen Garner und Diane Wiest.

 

 

Apartment 7A Paramount+

APARTMENT 7A von Natalie Erika James (Paramount+)

 

Auf Disney+ hingegen gab es 2024 die herzliche Coming of Age Komödie SUNCOAST mit Nico Parker, Laura Linney und Woody Harrelson über ein junges Mädchen, welches sich mit einem exzentrischen Pro-Life-Aktivisten anfreundet. DIE JUNGE FRAU UND DAS MEER ist eine Filmbiographie über die Schwimmerin Gertrude Ederle, gespielt von Daisy Ridley und geht als Wohlfühlfilm durchaus zu Herzen. AMERICAN HORROR STORY Legende Sarah Paulson dagegen überzeugt im spannenden Horrorfilm HOLD YOUR BREATHE als besorgte Mutter, die in den Sandstürmen Oklahomas des Jahres 1933 mehr und mehr den Verstand verliert.

 

TV-Shows Never Changes

 

Erfreulicherweise können wir gleich zu Beginn dieses Abschnitts die beste Serie des Jahres küren, denn es ist ohnehin kein großes Geheimnis. Mit überwältigenden Kritiken und Lobeshymnen überragte THE PENGUIN einfach alles andere im Serienjahr 2024, Traumwertungen auf IMDB, weltweit höchste Einschaltquote. Für die, die das alles nicht mitbekommen haben: THE PENGUIN spielt in Matt Reeves THE BATMAN Universum, schließt direkt an den Film von 2022 an und erzählt den Aufstieg von Oswald „Oz“ Cobb alias der Pinguin zu Gothams Gangsterboss Nr.1. In THE PENGUIN gibt es recht wenig Comicelemente, dafür mehr exzellentes Crime Drama á la SCARFACE oder THE SOPRANOS. Colin Farrell ist hinter der Maskerade kaum zu erkennen und spielt sich die Seele aus dem geschundenen Leib, der heimliche Star der Show aber ist Cristin Milioti (PALM SPRINGS) als Gangstertochter Sophia Falcone, die eine der besten schauspielerischen Darbietungen 2024 abliefert. Das dürfte etliche Preise für HBO hageln, so viel steht fest.

 

 

The Penguin 2024 HBO

Serie des Jahres 2024: THE PENGUIN von Lauren LeFranc (Sky / WOW)

 

Ein ebenso fantastisches Erlebnis war die Miniserie SWEETPEA von Kirstie Swain nach der Buchreihe von Claire Joanna Skuse. Einziger Wermutstropfen, die bitterböse Dark Comedy hat es 2024 dann leider doch nicht nach Deutschland geschafft. In SWEETPEA wird Mauerblümchen Rhiannon Lewis von den meisten nicht beachtet, von anderen ausgenutzt, erniedrigt und schikaniert, bis sie in einem Moment der tiefsten Demütigung einen Mord begeht, was ihr Wesen für immer verändert und einen Rachefeldzug gegen jene lostritt, die sie Zeit ihres Lebens tyrannisiert haben. Ella Purnell in der Titelrolle ist einfach zuckersüß wie diabolisch, das Ganze ist irre spannend inszeniert, makaber, blutig, witzig, ein kleines Juwel an schwarzem Humor und Rachethriller. SWEETPEA ist eine Originalproduktion des britischen Sky-Ablegers und sollte somit 2025 auf WOW erscheinen. Wehe nicht!

 

 

SWEETPEA 2024 Sky

SWEETPEA von Kirstie Swain (Sky Atlantik UK)

 

Ella Purnell ist einer der Serienstars 2024, denn neben SWEETPEA brillierte sie auch in FALLOUT, dem Serienableger der bekannten Videospielreihe von Bethesda. 200 Jahre nach dem atomaren Exodus verlässt Lucy ihr vertrautes Zuhause, einen Vault, indem die letzten überlebenden Menschen geflüchtet sind. Auf der Suche nach ihrem von Raidern entführten Vater schließt sie sich einem ghoulischen Kopfgeldjäger und einem Knappen der Stählernen Bruderschaft an, um im gefährlichen Wasteland zu überleben. Die Produzenten Jonathan Nolan und Lisa Joy (WESTWORLD) haben die postapokalyptische Videospielfarce recht stilsicher ins Filmische übertragen und dürfte auch jenen Spaß machen, die mit der Vorlage nicht vertraut sind. Für Fans ist FALLOUT aber ein wahres Fest, Walton Goggins der heimliche Star der Show, die Kritiken sind berauschend, Staffel 2 bereits bestellt.

 

 

Fallout Serie Prime 2024

FALLOUT von Graham Wagner und Geneva Robertson-Dworet (Amazon Prime)

 

Noch mehr Serienadaptionen für diverse Fangrüppchen und Gemeinden gabs auch auf anderen Streamingkanälen. Nach dem großen Erfolg von ONE PIECE folgte auf Netflix 2024 die Serienverfilmung von AVATAR – DER HERR DER ELEMENTE, welche fantastische Schauwerte bietet und auch ganz schwungvoll inszeniert ist. Auf AppleTV+ erschien eine Adaption von Terry Gilliams TIME BANDITS von Taika Waititi, unter anderem mit Lisa Kudrow und Jemaine Clement besetzt. Das geht recht dröge los, steigert sich aber, vor allem, als Steinzeitgöre Kiera Thompson das Zepter übernimmt. Auf Prime wiederum gab es mit BATMAN – THE CAPED CRUSADER eine gelungene Neuauflage der beliebten ANIMATED SERIES von Bruce Timm.

 

 

Serien Adaptionen 2024

Serien Adaptionen 2024: TIME BANDITS von Taika Waititi (AppleTV+), AVATAR – DER HERR DER ELEMENTE (Netflix) & BATMAN: CAPED CRUSADER von Bruce Timm (Amazon Prime)

 

Was war los im Serienuniversum von Disney und Marvel? Zum Jahresbeginn lief mit ECHO ein Spin-Off zu HAWKEYE mit einem wie immer wundervollen Vincent D’Onofrio als Wilson Fisk. Doch der bemerkenswertere Serienableger 2024 war AGATHA ALL ALONG. Das ist streng genommen eine Fortsetzung zu WANDAVISION, krempelt aber alles nochmal um, neuer Stoff, neues Genre und damit auch neues MCU-Highlight, wer hätte das gedacht? AGATHA ALL ALONG ist Hexenhorror Comedy um die Titelfigur Agatha Harkness, die mit einem neuen Zirkel den Hexenweg beschreiten möchte, an dessen Ende ultimative Macht wartet. Jener Weg ist ein höllisch unterhaltsamer Ritt, der von anfänglichem Slapstick recht bald in epische Fantasy umschlägt. Wenn man Kathryn Hahns Overacting erträgt, dann wird man mit einer cleveren Geschichte voller irrer Ideen und wahnwitzigen Wendungen belohnt.

 

 

Agatha All Along Disney Marvel

AGATHA ALL ALONG von Jac Schaeffer (Disney+)

 

Auch gabs 2024 wieder reichlich STAR WARS im Serienformat. Mit THE BAD BATCH und TALES OF THE EMPIRE erschienen neue und gelungene Animationsstaffeln, SKELETON CREW hingegen hat erst Serienhalbzeit und kann noch nicht final bewertet werden. Bleibt noch Streitfall THE ACOLYTE, der erste Stoff im STAR WARS Universum, der in der Ära der Hohen Republik spielt, zirka 100 Jahre vor den Ereignissen von EPISODE 1. Es geht um Mord an Jedis, einen finsteren Sith namens Qimir, um die Zwillingsschwestern Osha und Mae, die durch die Macht erschaffen wurden und einem im Hintergrund agierenden Darth Plagueis. Klingt fantastisch, oder? Ist es auch, teilweise. Man kann Pacing und manch erzählerische Umständlichkeit kritisieren, aber THE ACOLYTE hat die vielleicht besten Lichtschwertduelle der Saga, einen exzellenten Bösewicht, überhaupt eine fantastische Besetzung. Nützt nur alles nix, wenn Review Bombing und Disneys Arschkneiferei zur Absetzung der Serie nach einer Staffel führten. Fickt euch, ihr Hater!

 

 

The Acolyte Star Wars Disney

THE ACOLYTE von Leslye Headland (Disney+)

 

Dafür hagelte es bereits bei der diesjährigen Emmy-Verleihung Preise für eine andere Serie auf Disney+ und durchaus zu Recht – SHOGUN, basierend auf dem Roman von James Clavell aus dem Jahr 1975 und der gleichnamigen Serie von 1989 mit Richard Chamberlain ist ein wahren Serienjuwel 2024. Major John Blackthorne wird nun von Cosmo Jarvis gespielt, eine weitere Hauptrolle bekleidet Hiroyuki Sanada als Fürst Toranaga. SHOGUN ist ein wilder Ritt durch das feudale Japan, hat dramaturgisch durchaus GAME OF THRONES Potential, ist fesselnd erzählt und ausstattungstechnisch ein Fest für die Augen. Ein blutiges Historiendrama, ein großartiges Ränkespiel, eigentlich in Gänze auserzählt, doch der Erfolg (18 Emmys, Rekord!) führt nun doch noch zu einer zweiten Staffel. Wenn die allerdings auch so gut ist, dann immer her damit.

 

 

Shogun Serie Disney+

SHOGUN (Disney+)

 

Sky und Disney+ führen im Serienspiegel 2024, was macht die Konkurrenz? Netflix hat durchaus ein paar Hochkaräter im Programm, allen voran RIPLEY, die Serienadaption von Patricia Highsmiths Roman Der talentierte Mr. Ripley mit Andrew Scott in der Titelrolle. Das ist fantastisch gespielt und in edelstem Schwarzweiß fotografiert, klare Empfehlung. Mit THE GENTLEMEN bereichert Regisseur Guy Ritchie seinen Crimekosmos um eine Miniserie, die zwar eine neue Geschichte erzählt, tonal aber den Film von 2018 recht gut einfängt. Das heißt, auch die Serie ist witzig, spritzig und cool. Viel Aufregung gab es um MONSTER: DIE GESCHICHTE VON LYLE UND ERIC MENEDEZ von Ryan Murphy, ein beklemmendes True Crime Drama, u.a. mit Javier Bardem und Cloe Savigny, das ebenso fesselnd und abstoßend ist wie der Serienvorgänger um Jeffrey Dahmer. Staffel 3 um Ed Gein ist bereits angekündigt.

 

 

Netflix Serien 2024

Netflix Serien 2024: THE GENTLEMEN von Guy Ritchie, RIPLEY von Steven Zaillian & MONSTER: DIE GESCHICHTE VON LYLE UND ERIK MENENDEZ von Ryan Murphy und Ian Brennan

 

AppleTV+ schwächelt 2024 serientechnisch ein wenig, aber das ist Meckern auf gehobenem Niveau. Mit DARK MATTER erschien im Mai eine Science-Fiction Serie mit Joel Edgerton und Jennifer Connely in den Hauptrollen um ein spannendes Quantenexperiment. Die ist im Übrigen viel besser als die ähnlich gelagerte Serie CONSTELLATION, die ein paar Wochen zuvor auf AppleTV+ startete. SUGAR mit Colin Farrell ist ein wunderbar altmodischer Noir Krimi, bis ein fantastischer Twist alles über den Haufen wirft, das meine ich aber im positiven Sinne, unbedingt anschauen. Genauso wie DISCLAIMER, die erste Serie von Alfonso Cuarón mit Cate Blanchet und Sacha Baron Cohen, die anfänglich etwas unfokussiert wirkt, aber nach und nach ihr erzählerisches Potential entfaltet.

 

 

AppleTV+ Serien 2024

AppleTV+ Serien 2024: DARK MATTER von Joseph Mallozzi und Paul Mullie, JOHN SUGAR von Mark Protosevich & DISCLAIMER von Alfonso Cuarón

 

Eigentlich will ich mich im Jahresrückblick ungern über zweite Staffeln auslassen, weil es so viel Neues zu berichten gibt, aber in diesem Jahr muss es zwei Ausnahmen geben. Der epische Kampf der Fantasy-Giganten geht in die zweite Runde – DIE RINGE DER MACHT gegen HOUSE OF THE DRAGON. Inhaltlich ist der Vergleich sicherlich Quatsch, aber der Showeffekt zählt. DIE RINGE DER MACHT Staffel 2 ist ein großer Sprung nach vorn in Sachen Epicness: Celebrimbor und Eregion, Sauron, in Staffel 1 noch blass, wird zu einem grandiosen Bösewicht mit Tiefe und Grautönen, ebenso begeistern Adar und Galadriel in ihrem Zwist. Dann noch das Highlight schlechthin: Rory Kinnear als Tom Bombadil, pure Magie! Nori, Magsi und der Great Big Grand Elf, das alles rührt mich zu Tränen. Ja gut, alles um die Menschen in Númenor ist langweilig. Aber dieser Heavy Metal Song im Abspann von Episode 7, WTF?!

 

 

Die Ringe der Macht versus House of the Dragon

Charlie Vickers als Halbrand / Sauron / Annatar in DIE RINGE DER MACHT S2 versus Ewan Mitchell als Aemond Targaryen in HOUSE OF THE DRAGON S2

 

Und was geht bei HOUSE OF THE DRAGON? Bis Folge 4 in Sachen Dramatik einiges, die Folge DER ROTE UND DER GOLDENE DRACHE würde ich gar als beste Episode schlechthin betiteln, inklusive GoT. Dann fällts leider leicht ab, hat aber nach wie vor starke Momente. Prinz Daemon Targaryen strauchelt und leidet, der Zuschauer leidet mit, dieses Downgrade der Autoren hat die Figur nicht verdient, zum Glück wird’s im Staffelfinale wieder besser. Highlights bleiben Ewan Mitchell als Aemond Targaryen, Rhys Ifans als Hohenturm und Tom Glynn Carney als Aegon, Alicent und Rhaenyra benehmen sich hingegen bisschen wie Teenies. Zum Glück reden die Drachen nicht. Das diesjährige Staffelduell geht also an DIE RINGE DER MACHT. Hat jetzt irgendjemand kapiert, worüber ich schreibe? Egal, hier nochmal der Überblick über Streamingfilme und Serienhighlights 2024:

 

 

2024 war ein starkes Serienjahr, mindestens so stark wie alle anderen Serienjahre davor. Neue Staffeln sind den meisten ohnehin wichtiger als Neues, ich kenn euch doch. Es muss immer weiter gehen, und das lief super für OUTER RANGE und KLEO, weniger gut für THE BOYS und SWEET TOOTH und leider katastrophal für TULSA KING, da muss Showrunner Terence Winter für S3 dringend zurückkommen. Mal schauen, im nächsten Jahr gibt’s das STRANGER THINGS Finale, da wird’s sicher wieder viel Redestoff geben.

 

Stars, Comebacks, Breakthroughs & Goodbyes

 

Es ist wieder Zeit, die Awards für die besten Schauspieler zu vergeben, in diesem Jahr eine höllisch schwere Aufgabe. Ging etwas an Colin Farrell in seiner Doppelglanzvorstellung als Pinguin und Privatdetektiv John Sugar vorbei? Scheint so, sonst würde ich nicht so dämlich fragen. Auch Willem Dafoe und Jesse Plemmons standen weit oben auf der Liste, wurden aber auch im letzten Moment noch überholt. Bei den Damen errang Zendaya mit ihrer phänomenalen Darbietung in CHALLENGERS und als heimlicher Star von DUNE PART TWO das Silbertreppchen, dicht gefolgt von Sandra Hüller, die mit der Oscarnominierung für ANATOMIE EINES FALLS und spätestens mit THE ZONE OF INTEREST ihren internationalen Durchbruch feierte. Doch nur eine Aktrice überragte 2024 alle.

 

 

Best Performances in Film 2024

Herausragende Performances 2024: Colin Farrell in THE PENGUIN, Jessie Buckley in SCHMUTZIGE, KLEINE BRIEFE, Jeremy Strong in THE APPRENTICE, Sandra Hüller in THE ZONE OF INTEREST, Zendaya in CHALLENGERS, Andrew Scott in RIPLEY, Cristin Milioti in THE PENGUIN & Jesse Plemmons in KINDS OF KINDNESS

 

Emily Jean „Emma“ Stone gab 2007 ihr Kinodebüt in SUPERBAD, das war natürlich alles andere als superschlecht, doch musste sie sich in Folge erst durch diverse Komödienrollen kämpfen, bis sie mit THE HELP ins Charakterfach wechselte und 2016 ihren ersten OSCAR für LA LA LAND erhielt. In diesem Jahr war sie allgegenwärtig, als feministisches Frankensteinmonster Bella Baxter in POOR THINGS, für dessen Rolle sie einen weiteren Oscar gewann, in einer noch beeindruckenderen Dreifachvorstellung in KINDS OF KINDNESS, ihre vierte Zusammenarbeit mit Regisseur Giorgos Lanthimos und mit einem urkomischen Gastauftritt in der Serie FANTASMAS. Alles an Emily ist einfach hinreißend und damit ist sie auch hier Schauspielerin des Jahres.

 

 

Emma Stone

Schauspielerin des Jahres 2024: Emily Stone für POOR THINGS, KINDS OF KINDNESS & FANTASMAS

 

Und wer zur Hölle stach nun Colin Farrell und Willem Dafoe im direkten Duell aus? Die Antwort ist: Michael Keaton, Michael Keaton, Michael Keaton! Dieses furiose Revival hatte sich letztes Jahr schon angebahnt, als Keaton wieder in seine alte BATMAN Rolle schlüpfte. Gekrönt hat er sich 2024 dann mit BEETLEJUICE BEETLEJUICE, in dem er sein ganzes komödiantisches Talent ausspielen konnte. Keaton kann aber auch ernste Rollen wie die des dementen Auftragskiller Knox in seiner zweiten Regiearbeit KNOX GOES DOWN, ebenso ein schauspielerisches Highlight des Jahres. Und am Ende hat er es als verlassener und überforderter Vater zweier Kinder in der Feelgood Komödie GOODRICH ganz hoch aufs Treppchen geschafft. Glückwunsch, Michael.

 

 

Michael Keaton

Schauspieler des Jahres 2024: Michael Keaton für KNOX GOES AWAY, BEETLEJUICE BEETLEJUICE & GOODRICH

 

Der ganz große Durchbruch gelang 2024 der 26-jährigen Schauspielerin Cailee Spaney mit drei famosen Rollen. Da war zunächst PRISCILLA von Sofia Coppola, in dem sie Priscilla Beaulieu Presley, die Geliebte und spätere Gattin von Elvis Presley spielte. Dann als junge Kriegsfotografin Jessie an der Seite von Kirsten Dunst in CIVIL WAR und schlussendlich als toughe Actionheldin in ALIEN ROMULUS. Spaneys schauspielerische Bandbreite zwischen der fragilen Priscilla Presley und der kämpferischen Rain Carradine im neuen ALIEN Film ist beeindruckend, die Kleine ist echte eine Wucht und hat mit Sicherheit eine famose Karriere vor sich.

 

 

Cailee Spaney

Durchstarterin des Jahres 2024: Cailee Spaney für CIVIL WAR, ALIEN: ROMULUS & PRISCILLA

 

Die Breakthrough Stars 2024 verbindet etwas und beide gäben ein tolles Leinwandpaar ab, würde man die Filme ELVIS aus dem Jahr 2022 und PRISCILLA zusammenschneiden. Die Rede ist natürlich von Austin Butler, der in diesem Jahr völlig freidrehte. Als Feyd-Rautha Harkonnen stahl er (fast) allen Beteiligten in DUNE PART TWO die Show, einfach brutal gut, was der Bursche da abgeliefert hat. Zudem brillierte er als furchtloser Bomber-Boy Pilot in der Weltkriegs-Miniserie MASTERS OF THE AIR sowie als abgebrühter Motorradgang-Mitglied in BIKERIDERS an der Seite von Tom Hardy. Die Dreifachdosis Coolness, Chapeau, Butler!

 

 

Austin Butler

Durchstarter des Jahres 2024: Austin Butler für THE BIKERIDERS, DUNE PART TWO & MASTERS OF THE AIR

 

Auch in diesem Jahr gab es ein paar Newcomer, die ein beeindruckendes Filmdebüt abgegeben haben. Allen voran natürlich Dominic Sessa, der nach über 800 Bewerbern den Zuschlag für die Hauptrolle in THE HOLDOVERS bekam. Saleka Shyamalan ist, da kommt ihr nie drauf, die Tochter von M. Night Shyamalan und debütierte in TRAP – NO WAY OUT ihres Vaters, im Finale des Thrillers macht sie ihre Sache sogar richtig gut. Last not least wäre da noch UFC Star Conor McGregor, der in ROAD HOUSE ordentlich Backenfutter verteilt, aber durchaus komödiantisches Talent beweist.

 

 

Film Debut 2024

Newcomer 2024: Dominic Sessa in THE HOLDOVERS, Saleka Shyamalan in TRAP – NO WAY OUT & Conor McGregor in ROAD HOUSE

 

Ein grandioses Comeback feierte 2024 Schauspielerin Demi Moore in THE SUBSTANCE. Moore war eine Ikone der 80er und frühen 90er Jahre, ihre Ehe mit Bruce Willis war von Höhen und Tiefen geprägt, es folgten Flops, harsche Verrisse und ein übles Karrieretief. Dass vieles davon in THE SUBSTANCE gespiegelt wird, mag eine gewisse Ironie haben, macht ihr Comeback aber nur umso beeindruckender. Es ist Moores spektakulärste und gewagteste Rolle ihrer Laufbahn, in jedem Fall Oscar-würdig und für sie hoffentlich der Startpunkt für weitere großartige Filmangebote.

 

 

Demi Moore Comeback 2024

Comeback des Jahres 2024: Demi Moore in THE SUBSTANCE

 

Ehren wir hier nun erneut diejenigen, deren Vorhang zum letzten Mal gefallen ist. Traurig fürwahr, aber so ist nun mal der Lauf aller Dinge, das Leben endet meistens tödlich. Uns bleiben da nur der Sarkasmus und allerlei Rauch, nicht zu sehre in Bestürzung zu verfallen. Wie ich diesen Drecksabschnitt hasse, wann isser denn nun endlich vorbei, ach hier, wie schön.

 

 

Rest in Peace 2024

Rest in Peace 2024: Bernard Hill (TITANIC, TLOTR), Carl Weathers (ACTION JACKSON), Roger Corman (DER RABE), Shelley Duvall (THE SHINING), DONALD SUTHERLAND (KLUTE), John Ashton (BEVERLY HILLS COP), James Earl Jones (Darth Vader), Shannen Doherty (HEATHERS), Kris Kristofferson (BLADE), Maggie Smith (HARRY POTTER), Tony Todd (CANDYMAN) & Jim Abrahams (DIE NACKTE KANONE)

 

 

Das Kino dreht frei!

 

Das Kinojahr 2024 begann mit einem verschobenen Highlight des Vorjahres. Der Streik in Hollywood 2023 wurde für DUNE PART TWO zum Verhängnis, doch am 29. Februar erschien endlich Denis Villeneuves epische Fortsetzung von DUNE aus dem Jahr 2021. Teil 1 schaffte es seinerzeit nicht ganz zum Film des Jahres, zu unvollendet, nur eine Filmhälfte etwas viel Größerem. PART TWO gelingt das aber leider auch nicht, es ist wohl der Fluch der Mehrteiler, die als Ganzes geplant sind. Trotzdem ist DUNE PART TWO ein epochaler Blockbuster von brillanter Audiovisualität und fesselndem Storytelling. Timothy Challamet als Paul Atreidis ist gut, der Star des Films aber ist Zendaya als Chani. Rebeccca Ferguson und Stellan Skarsgard sind wie immer umwerfend, Austin Butler schlicht eine Wucht. Nicht vom Hocker gehauen hat mich Christopher Walken als Imperator und generell das Ende, ich fand auch den Kampf Paul gegen Feyd-Rautha längst nicht so cool wie in Lynchs DUNE. Naja, dann warten wir mal auf DUNE MESSIAS.

 

 

DUNE PART TWO

DUNE PART TWO von Denis Villeneuve (Warner Bros.)

 

Sequel ist eben nicht gleich Sequel, das gilt auch für BEETLEJUICE BEETLEJUICE, denn es hat stolze 36 Jahre gedauert, bis es zu einer Fortsetzung von Tim Burtons Kultfilm aus dem Jahr 1988 kam. Und diese Rückkehr ist mehr als gelungen, diese Magie steckt bereits im cleveren Titel. Aber nicht alles funkelt so. Es gibt ein Wiedersehen mit Lydia Dietz (als Figur leider nur passabel gealtert) und Delia Dietz (nun der heimliche Star des Films). Neuzugang Astrid Dietz hat nicht den morbiden Charme einer jungen Winona Ryder, Justin Theroux hingegen ist wie immer klasse. Klar macht der ganze Cast das super, aber man kann auch attestieren, dass Willem Dafoe und Monica Bellucci figurentechnisch ein bisschen zu kurz kommen. Dafür darf Michael Keaton als Beetlejuice natürlich die Glanzvorstellung seiner Karriere geben. Burtons Regie ist routiniert, der Stil schön klassisch und handgemacht, insgesamt vielleicht ein bisschen zu comedylastig, da hatte Teil 1 mehr bittersüße Tragik. Dennoch, fantastische Fortsetzung.

 

 

Beetlejuice Beetlejuice

BEETLEJUICE BEETLEJUICE von Tim Burton (Warner Bros.)

 

Bevor es mit Franchise Wahnsinn weitergeht, mal ein originärer Film des Jahres, im Bereich Blockbuster sogar der Einzige. Der neue Film von Alex Garland (EX MACHINA, ANNIHILATION) hat ziemlich viel Staub aufgewirbelt im Vorfeld, ist er doch in einer politisch ungemütlichen Zeit platziert. CIVIL WAR erzählt von einem Szenario eines neuen amerikanischen Bürgerkrieges. Nachdem sich der Präsident eine dritte Amtszeit gönnt, liefern sich das US-Militär und die oppositären Western Forces einen Kampf um die Einnahme von Washington. Die Kritik an CIVIL WAR ist hauptsächlich, dass Garland den modernen Sezzessionskrieg angesichts der aktuellen politischen Lage zu abstrahiert erzählt. Dabei scheinen die Kritiker zu übersehen, dass das Thema des Films das Dilemma der Kriegsfotografie ist. Das funktioniert über die Figuren Lee (Kirsten Dunst) und Jessie (Cailee Spaney) hervorragend. Darüber hinaus ist CIVIL WAR eine beklemmend realistische Dystopie und erneut ein Juwel in Alex Garlands Filmographie.

 

 

Civil War

CIVIL WAR von Alex Garland (DCM Film Distribution)

 

FURIOSA ist die Fortsetzung des Actionspektakels MAD MAX: FURY ROAD und gleichzeitig dessen Vorgeschichte um die Figur der späteren Imperatorin Furiosa. MAD MAX: FURY ROAD war 2015 Film des Jahres, schafft es FURIOSA in ähnliche Höhen? Erstmal die schlechten Nachrichten, FURIOSA ist furios an der Kinokasse gefloppt, die Kritiken war im Vorfeld auch nicht besonders gnädig, zu viel CGI-Einsatz und überhaupt, ein MAD MAX Film ohne Mad Max? Was soll ich sagen, alles Bullshit, FURIOSA ist grandios, ob nun besser oder schlechter als FURY ROAD, wen juckts. Anya-Taylor Joy trägt den Film mühelos, Chris Hemsworth ist als Demetus schier umwerfend, die Setpieces und Actionsequenzen sind atemberaubend, wild, intensiv und inszenatorischer Größenwahn. Wenn ich was kritisieren würde, dann der gezwungene Übergang zu FURY ROAD am Ende und den Szenenausschnitten dazu im Abspann, denn FURIOSA hat genug Epik, ohne die Verweise auf den Vorgänger/Nachfolger auszukommen.

 

 

Furiosa A Mad Max Saga

FURIOSA: A MAD MAX SAGA von George Miller (Warner Bros.)

 

Im Gegensatz zu FURIOSA wurde DEADPOOL & WOLVERINE in diesem Jahr ein exorbitanter Box Office Erfolg. Logisch, die Massen stehen eben auf diesen dämlichen DEADPOOL Humor, könnte ich jetzt schreiben, denn ich bin überhaupt kein DEADPOOL Fan und finde die ersten beiden Teile furchtbar. Aber Teil 3 hat mich dann doch gekriegt, was ist da los? Zu Beginn ist alles noch beim Alten, Reynolds nervt, aber mit Wolverine bekommt das Ganze ein Gegengewicht und was soll ich sagen, nach mehr als 30 MCU-Filmen funktionieren plötzlich der Metahumor und alle Querverweise, allerdings wohl auch nur für Eingeweihte. Aber es wird immer besser, Emma Corrin gibt als Cassandra Nova einen fantastischen Bösewicht ab, die Cameos sind brillant (Cavillrine, Blade, WTF?!), Dafne Kean, die Deadpool-Varianten, dieser hässliche niedliche Hund, Like A Prayer von Madonna, ich hatte echt großen Spaß!

 

 

Deadpool & Wolverine

DEADPOOL & WOLVERINE von Shawn Levy (Disney)

 

Der niedliche Xenomorph aus der Nachbargalaxie ist zurück und mäandert im Franchise: ALIEN: ROMULUS ist der siebte Teil der Reihe, schließt aber nicht an ALIEN: COVENANT von 2017 an, sondern platziert sich zwischen ALIEN 1979 und ALIENS 1986, nicht nur chronologisch, auch inszenatorisch. Dabei ist er aber weder so gruselig wie das Original noch so action driven wie Camerons Sequel. Regisseur Fede Álvarez (EVILD DEAD Remake) leiht sich Versatzstücke aus der gesamten Reihe, auch ein paar PROMETHEUS Anleihen. Die Aliens verhalten sich leider oft statisch, Ian Holms Rückkehr soll wohl old school aussehen, wirkt aber fx-technisch eher verhunzt und die Story hat das ein oder andere Logikloch, unterhaltsam ist ROMULUS aber dennoch: wegen des düsteren Looks, Cailee Spaney, Android Andy, Säure-Hindernisparcour und coolen Shootouts in Schwerelosigkeit.

 

 

Alien Romulus

ALIEN: ROMULUS von Fede Álvarez (20th Century Studios / Disney)

 

Was für ein Franchise Overkill 2024, mittlerweile müssen da ja nun ganze Königreiche und Imperien im Titel her. PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM ist mittlerweile der vierte Teil der neuen Reihe und tatsächlich der bisherige Höhepunkt in Sachen Dramatik, Action und Schauwerten. Auch GODZILLA X KONG: THE NEW EMPIRE hat mich positiv überrascht, das ist natürlich erzählerischer Handkäs mit Musik, aber wenn das so geil knallt und scheppert, Kong gegen Godzilla gegen Scylla gegen Scar-King gegen Shimo gegen Mothra, ich find das einfach großartig. Auch die harsche Kritik gegen GHOSTBUSTERS: FROZEN EMPIRE kann ich nicht ganz teilen, der ist viel besser als der Vorgänger LEGACY und hat mir durchaus Laune bereitet.

 

 

Movie Franchises 2024

Franchise Overkill 2024. PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM von Wes Ball (20th Century Studios / Disney), GODZILLA x KONG: THE NEW EMPIRE von Adam Wingard (Warner Bros.) & GHOSTBUSTERS: FROZEN EMPIRE von Gil Kenan (SONY)

 

Meines Empfindens waren die Pixar Animation Studios mit ALLES STEHT KOPF aus dem Jahr 2015 auf dem Zenit ihres Schaffens, danach gings eher bergab. Umso erfreulicher, dass ALLES STEHT KOPF 2 nicht nur an diesen Höhepunkt anschließt, sondern ihn sogar noch übertrumpft, ein grandioses Meisterwerk. Allerdings kann ich kaum sagen, welchen Animationsfilm ich 2024 besser fand, ALLES STEHT KOPF 2 oder DER WILDE ROBOTER von Chris Sanders, der stilistisch an die Werke von Hayao Myazaki erinnert und zu Tränen rührt. Apropos Myazaki, 2024 erschien nicht nur sein neuster Film DER JUNGE UND DER REIHER in den Kinos, auch bekam die Anime-Legende dafür 2024 seinen zweiten Oscar für den besten animierten Film.

 

 

Animation Movies 2024

Animations Meisterwerke 2024: ALLES STEHT KOPF 2 von Kesley Mann (Disney), THE WILD ROBOT von Chris Sanders (Universal) & DER JUNGE UND DER REIHER von Hayao Myazaki (Wild Bunch Germany)

 

Was war das für eine Aufregung um JOKER: FOLIE À DEUX? Der Film hätte nix mit der Vorlage zu tun, schrien die einen. Welche Vorlage, es gibt nicht DIE Joker Vorlage? Andere plärrten zurück: „Das is halt kein MCU-Film, ihr Hater!“ Das ist richtig, aber ist er deshalb gut? Tarantino mischte sich ein mit: „JOKER 2 bedeutet: Fickt euch Fans, Fickt euch Kinopublikum, Fickt euch, Hollywood!“ Das war Tarantinos Positivkritik. Was sage nun ich? Ich sage: ihr habt alle ne Macke! Kein einziger sagt, warum JOKER: FOLIE À DEUX wirklich scheiße ist: Weil er kein guter Knast- oder Gerichtsfilm ist. Weil er dämliche Küchenpsychologie propagiert. Weil er nicht einmal ein gutes Musical ist. Weil Lady Gaga gar nicht versucht, eine Rolle zu spielen. Weil der arme Phoenix diese dummen Drehbuchzeilen aufsagen muss. Weil der Film auf alle Erwartungen hinsichtlich der Figuren scheißt und das eben nicht reaktionär ist, sondern Publikumsverarsche. Weil der eitle Todd Phillips dachte, er kommt damit durch. Kam er nicht, der Flop ist hochverdient.

 

 

Joker Folie a Deux

JOKER: FOLIE À DEUX von Todd Phillips (Warner Bros.)

 

Ich muss mich abregen. Sicher ist JOKER: FOLIE À DEUX keine Vollgurke, aber ich weiß nicht, wen der Film ansprechen soll, außer die Eitelkeit der Macher. In anderen Fällen ist es zum Glück einfacher. Das Remake von THE CROW zum Beispiel, wie kann man nur eine Rachegeschichte emotional vergeigen? Da fehlt wirklich jegliches erzählerisches Gefühl. Bei THE NEXT GOAL WINS von Taika Waititi kann man sich ob des Humors streiten, mal funktioniert er, bei THE NEXT GOAL WINS tut er es meiner Meinung nach nicht. Und warum ARGYLLE ein so großer Flop ist? Wahrscheinlich, weil ich bereits wieder vergessen habe, worum es da eigentlich ging.

 

 

Aber jetzt ist mal gut mit all der Aufregung, küren wir endlich den Besten Film des Jahres 2024. Der war lange Zeit POOR THINGS von Giorgos Lanthimos, eine fantastische Frankenstein-Variation, die Selbstermächtigung der Bella Baxter, wundervoll gespielt von Emily Stone in märchenhaften Kulissen, ein Kinowunder, ausgezeichnet mit vier Oscars. Doch dann passierte merkwürdiges. Giorgos Lanthimos neuer Film KINDS OF KINDNESS kam nur wenige Monate später in die Kinos, interessierte dort zwar niemanden, aber überragte POOR THINGS in allen Belangen. War POOR THINGS möglicherweise ein wenig zu gezuckert, strahlt KINDS OF KINDNESS wieder die bittersüße und dunkle Subversivität des griechischen Filmemachers aus wie in DOOGTOOTH oder THE LOBSTER. Ein verschachtelter Episodenfilm, großes Darstellerkino, unkonventionell und unvorhersehbar, als träfe PULP FICITON auf TWIN PEAKS, so etwas sieht man eben nicht alle Jahre und damit ist KINDS OF KINDNESS mühelos Film des Jahres.

 

 

Kinds of Kindness

Film des Jahres 2024 KINDS OF KINDNESS von Giorgos Lanthimos (Disney)

 

Für Aufsehen sorgte im Frühjahr auch ein anderer gefeierter Filmemacher und zwar Jonathan Glazer, der zuvor mit SEXY BEAST und UNDER THE SKIN auf sich aufmerksam machte. Mit THE ZONE OF INTEREST adaptierte Glazer den gleichnamigen Roman von Martin Amis um das Familienleben von Rudolf und Hedwig Höß plus Kinder direkt neben dem Konzentrationslager Auschwitz zwischen 1940 und 1943. THE ZONE OF INTEREST zeigt nichts direkt und schildert das Grauen des Holocaust hauptsächlich auf der Tonebene, trotzdem ist das Ganze nahezu unanschaubar beklemmend wie bedrückend. Glazer inszeniert nicht, er beobachtet und ist damit trotzdem provokativ, vielleicht auch gerade deshalb, es ist eine Stärke des Films, neben der grandiosen Sandra Hüller und dem ebenso fantastischen Christian Friedel. Dafür gab es 2024 zwei Oscars, für den besten Ton und als Bester internationaler Film.

 

 

Zone of Interest

THE ZONE OF INTEREST von Jonathan Glazer (LEONINE)

 

Wieder eher etwas zum Wohlfühlen ist die britische schwarze Komödie SCHMUTZIGE KLEINE BRIEFE mit Olivia Colman und Jessie Buckely in den Hauptrollen. Im englischen Littlehampton der 1920er Jahre kursieren eine Reihe obszöne Briefe, schnell fällt der Verdacht auf Rose Gooding, die für ihr ungezügeltes Mundwerk bekannt ist. Ihr droht ein Prozess und der Verlust des Sorgerechts für ihre Tochter, also machen sich ein paar Frauen aus Littlehampton daran, das schmutzige Geheimnis der Schmähbriefe zu lüften. Das Ganze ist einfach wunderbar erfrischend und irrwitzig bis bitterböse erzählt, zudem ein kluger Spiegel zu heutigen Auswüchsen an Hassreden, Mysogynie und Bigotterie. Ein wundervoller Film mit brillanten Dialogen, Pointen und heftigen Verbalferkeleien.

 

 

Wicked Little Letters

SCHMUTZIGE, KLEINE BRIEFE von Thea Sharrock (Studiocanal)

 

2024 war auch das Jahr neuer Filme von alten Regielegenden. Francis Ford Coppola machts 13 Jahre nach TWIXT nochmal mit MEGALOPOLIS, was ich wirklich von diesem kruden Werk halten soll, kann ich gar nicht sagen, außer dass es extrem anstrengend war. Warum Ridley Scott eine Fortsetzung von GLADIATOR inszeniert hat, wissen wohl auch nur die Aktionäre, ich bin die Filme des gefeierten Altregisseurs mittlerweile alle leid, was nicht heißt, dass GLADIATOR 2 schlecht ist, nur irgendwie reizlos und ohne Appeal. Auch Kevin Costner wollte es mit HORIZON noch einmal wissen, ich halte den Western sogar für urgewaltig und episch, er floppte aber arg an der Kinokasse, was wohl Auswirkungen auf die weiteren Teile der costnerschen AMERICAN SAGA hat.

 

 

Best Directors 2024

THE HOLDOVERS von Alexander Payne (Universal), CHALLENGERS – RIVALEN von Luca Guadagnino (Warner Bros.) und THE APPRENTICE – THE TRUMP STORY von Ali Abbasi (DCM)

 

Viel interessanter fand ich in diesem Jahr den Output einer (etwas) jüngeren Generation an Filmemachern, allen voran Alexander Payne (SIDEWAYS) und sein wundervoller Film THE HOLDOVERS mit Paul Giamatti und Dominic Sessa, der das Kinojahr 2024 für mich einleitete. Auch Filmemacher Luca Guadagnino (CALL ME BY YOUR NAME, SUSPIRIA) meldet sich zurück mit dem Dreiecks-Liebesfilm CHALLENGERS und hat Ende 2024 auch noch QUEER mit Daniel Craig im Gepäck. Last not Least machte auch der iranische Regisseur Ali Abbasi 2024 wieder von sich Reden, den ich für seine Filme BORDER und HOLY SPIDER liebe und der mit THE APPRENTICE – THE TRUMP STORY wohl einen der meistdiskutiertesten Filme des Jahres abgeliefert hat.

 

Nibelungen, Alpschatten & Leichenberge

 

Volltreffer für den deutschen Genrefilm: In der achtteiligen Miniserie ODERBRUCH taucht im fiktiven Dorf Krewlow ein Berg an Leichen und Tierkadavern auf. Dieses brachiale wie erschreckende Bild zieht einen sofort in die überaus düstere Krimi-Mysteryserie hinein, wenn zwei Kriminologen an die unheimlichen Ermittlungen gehen, TATORT trifft auf Finchers SIEBEN. Das Problem bei Mysteryserien ist wie immer die Auflösung und ODERBRUCH entscheidet sich zusätzlich noch für einen gewagten Story- und Genretwist, doch das Experiment glückt. Ich muss es offen aussprechen, in ODERBRUCH geht es um Vampire, den Autoren aber gelingt es, fast allen Klischees des Subgenres bis zum Schluss auszuweichen und der Materie durch seine rohe Ungeschliffenheit und Direktheit sogar neue Aspekte abzugewinnen. Schon erstaunlich, dass gerade das öffentlich-rechtliche Fernsehen ein solches Wagnis eingegangen ist. Dafür gibt’s den German Genre Award mit Kusshand.

 

 

Oderbruch Serie

German Genre Award 2024: ODERBRUCH von Arend Remmers, Adolfo Kolmerer und Christian Alvart (ARD)

 

Deutsches Genre von Großformat wollte auch HAGEN – IM TAL DER NIBELUNGEN sein, 15 Millionen Euro kostete die deutsch-tschechische Co-Produktion nach dem Roman von Wolfgang Hohlbein. Der Stoff hat alles, was international bekannte und beliebte Fantasyserien ausmacht. Darum kann man auch zu Recht kritisieren, warum es dem Film anfangs nicht gelingt, auch nur ein wenig die inszenatorische Dichte und Intensität eines HOUSE OF THE DRAGONS zu erreichen. Aber HAGEN hat auch Stärken, vor allem im klaren Fokus auf die Hauptfigur, großartig gespielt vom Niederländer Gijs Naber. Im Aufbruch nach Island hat mich das Ganze in seiner visuellen und erzählerischen Wucht sogar regelrecht gefesselt. Das Finale fühlte sich dann wieder leicht gehetzt an, doch das kann sich noch steigern, denn HAGEN soll 2025 auf RTL+ auch als sechsteilige Serie umgesetzt und veröffentlicht werden.

 

 

Hagen - Im Tal der Nibelungen

HAGEN – IM TAL DER NIBELUNGEN von Philipp Stennert und Cyrill Boss (Constantin)

 

Regisseur Tilman Singer meldet sich nach seinem hypnotischen Film LUZ zurück an der deutschen Genrefilmfront und legte mit COCKOO ein nicht weniger beeindruckendes Zweitwerk vor. Psychothriller, Horrormärchen, surreale Groteske, COCKOO ist alles und noch mehr, mit Hunter Schafer und Dan Stevens prominent und erstklassig besetzt, ein echtes deutsches Genrejuwel. Auch die deutsch-österreichische Koproduktion DES TEUFELS BAD machte ordentlich Schlagzeilen, Veronika Franz und Severin Fiala (ICH SEH ICH SEH) inszenierten einen beklemmenden Folk-Horrorfilm mit einer beeindruckenden Anja Plaschg in der Hauptrolle, der zudem als österreichischer Kandidat für den Oscar als bester fremdsprachiger Film ins Rennen geht.

 

 

German Genre 2024

CUCKOO von Tilman Singer (Weltkino), DES TEUFELS BAD von Veronika Franz und Severin Fiala (PLAION PICTURES) & HOME SWEET HOME von Thomas Sieben (Constantin)

 

2024 war ein gutes Jahr für den deutschen Genrefilm, aber noch etwas war bemerkenswert: es war ein gutes Jahr für die deutsche Komödie, die ja ebenso oft in der Kritik steht. Natja Brunckhorst schrieb und inszenierte mit ZWEI ZU EINS eine amüsante und herzergreifende Liebesgeschichte und Heist-Komödie in einem. Die drei Freunde Robert, Volker und Maren entdecken kurz nach dem Mauerfall Millionen von eingelagerten DDR-Mark Scheinen und versuchen, es in Westgeld umzutauschen, was einiger spitzfindiger Ideen bedarf. Die Räuberpistole ist mal urkomisch, dann wieder traurig, aber immer authentisch und die Besetzung ist mit Sandra Hüller, Max Riemelt, Roland Zehrfeld, Peter Kurth, Martin Brambach und Ursula Werner einfach umwerfend.

 

 

Zwei zu Eins Film 2024

ZWEI ZU EINS von Natja Brunckhorst (X-Verleih / Warner Bros.)

 

Es ist ja nicht so, dass es generell keine guten deutschen Komödien gibt, auch im letzten Jahr haben mich SOPHIA, DER TOD UND ICH sowie WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR begeistert. Dass mich aber 2024 eine Amazon Prime Comedyserie mit Bastian Pastewka und Anke Engelke verzaubern würde, hätte ich nie gedacht. In PERFEKT VERPASST ist der Titel Programm, Maria und Ralf wären wie füreinander geschaffen, begegnen sich aber verdammt nochmal nie, immer kommt etwas dazwischen. Das klingt banal, ist aber wirklich grandios geschrieben und genauso herzlich vom Duo Pastewka und Engelke gespielt. Das ist nämlich ganz und gar nicht banale Quatschcomedy, sondern pointiert, absurd-komisch und überaus liebenswert.

 

 

German Comedy 2024

PERFEKT VERPASST von Sabine Boss und Nicolas Berse-Gilles (Amazon Prime), CHANTAL IM MÄRCHENLAND von Bora Dagtekin (Constantin) & WHERE’S WANDA von Oliver Lansley und Zoltan Spirandelli (AppleTV+)

 

Ob nun der Humor für jeden zündet oder nicht, auch CHANTAL IM MÄRCHENLAND fand ich überaus sympathisch, vor allem, weil sich Shootingstar Jella Haase (KLEO) eben nicht zu schade ist, nochmal in die Rolle der „FACK JU GÖTHE Prollgöre Chantal zu schlüpfen und alles zu geben. WHERE’S WANDA? ist die erste deutschsprachige Serie von Apple TV+ und mit der schwarzhumorigen Crime-Comedy verhält es sich ähnlich, nicht jeder Gag sitzt, Axel Stein finde ich sogar regelrecht fremdschämig, aber dennoch ist das Ganze sympathisch geschrieben und infantil inszeniert, dass ich bis zum Ende der achtteiligen Miniserie drangeblieben bin.

 

 

Fazit deutsche (Genre)Filmproduktionen? Viel besser als ihr Ruf! Auf Netflix sind mit DAS SIGNAL, CROOKS und ACHTSAM MORDEN drei ordentliche Genreserien am Start, im Kino überzeugen die düsteren Thriller IM TOTEN WINKEL und VERBRANNTE ERDE sowie STERBEN von Matthias Glasner und mit DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3 und WOODWALKERS gibt es auch für jüngere Zielgruppen akzeptable Fantasy. Das geht wie immer alles auch noch besser, war aber auch schon mal schlechter.

 

Have you ever dreamt of a better movie version of yourself?

 

Werfen wir noch einen Blick auf das internationale Genrefilmtreiben und die ein oder andere Obskurität. Auch 2024 drehte Nicolas Cage wieder mehrfach frei, in LONGLEGS, ARCADIAN und THE SURFER, aber die größte Vorfreude lag auf DREAM SCENARIO – Nic Cage, Studio A24, Produzent Ari Aster, was für ´ne Kombi. In DREAM SCENARIO geht es um den unscheinbaren Biologieprofessor Paul Matthews, der plötzlich in den Träumen verschiedener Menschen auftaucht, zuerst als passiver Zuschauer. Doch es werden immer mehr und durch dieses Traumphänomen erlangt Paul schlagartig Berühmtheit, allerdings nur so lange, bis sich das Ganze in einen buchstäblichen Alptraum verwandelt. DREAM SCENARIO ist ein wahnwitziges wie tiefsinniges Vergnügen irgendwo zwischen BEING JOHN MALKOVICH und NIGHTMARE ON ELM STREET, in dem Cage abermals eine grandiose Performance abgibt.

 

 

Dream Scenario 2024

DREAM SCENARIO von Kristoffer Borgli (DCM)

 

SPEAK NO EVIL ist das US-amerikanische Remake des gleichnamigen dänischen Thrillers, nun mit James McAvoy und Mackenzie Davis in den Hauptrollen unter der Regie von James Watkins (EDEN LAKE). Das Original ist keine zwei Jahre her, aber mal ehrlich, wer hat es gesehen? Es ist auch nicht besser als Remake, beide Filme sind abgrundtief böse, McAvoy find ich sogar noch finsterer als sein Kollege im Original. 30 Jahre nach Teil 1 schiebt Ole Bornedal mit NIGHTWATCH: DEMONS ARE FOREVER eine Fortsetzung seines Kultthrillers NIGHTWATCH – NACHTWACHE nach. Bornedals Tochter Fanny übernimmt die Hauptrolle, auch Nicolaj Coster-Waldau und Kim Bodnia sind aber auch wieder mit an Bord, die späte Fortsetzung ist durchaus gelungen und spannend.

 

 

Thriller 2024

SPEAK NO EVIL von James Watkins (Universal), NIGHTWATCH DEMONS ARE FOREVER von Ole Bornedal (Capelight Pictures) & MALDOROR von Fabrice du Welz (Capelight Pictures)

 

Doch keine Angst, Remakes und Fortsetzungen übernehmen jetzt nicht den Genrefestivalmarkt, es gibt noch genug originäre Kuriositäten da draußen auf den Filmfesten. SASQUATCH SUNSET zum Beispiel, ein Film, der dem Zuschauer Einblicke in das Familienleben einer Sasquatch-Familie gewährt, aber doch anders als in BIGFOOT UND DIE HENDERSONS. I SAW THE TV GLOW ist ein Festivalhit und zugleich ein surreales Meisterwerk irgendwo zwischen David Lynch und BUFFY und auch Quentin Dupieux (RUBBER, WRONG) hat mit DAAAAAALIE! wieder eine neue Absurdität abgeliefert, eine Art Film über sechs verschiedene Ausprägungen des Künstlers Salvatore Dali, wie immer herrlich schräg und einzigartig.

 

 

Cinema Bizarre 2024

Cinema Bizarre 2024: SASQUATCH SUNSET von David und Nathan Zellner, I SAW THE TV GLOW von Jane Schoenbrun (A24) & DAAAAAALI von Quentin Dupieux (Kinology)

 

Der Award Bester Horrorfilm des Jahres 2024 geht an THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat mit Demi Moore und Margaret Qualley. Warum? Weil THE SUBSTANCE einfach alles hat, was guten Horror ausmacht. Er hat ein klares Thema um die Angst vor dem Altern und körperlichem Verfall, er hat die Tiefe moderner Horrorflicks, fängt Wahnsinn und Depression in treffender Visualität exakt ein und hat darüber hinaus eine Menge doppelte Böden, nicht nur im Bezug auf die „ironische“ Besetzung mit Demi Moore. Dann ist er inszenatorisch einfach scharf wie ein Skalpell und zu guter Letzt, er ist im Finale einfach herrlich drüber. Manche fanden das zu drüber, ich nicht, es ist ein wahres Splatterfest, bei dem selbst BRAINDEAD neidisch wäre. Es ist die Summe aller Teile, die Schärfe, die Tiefe und der Krawall, die THE SUBSTANCE in diesem Jahr aufs Horrorsiegertreppchen hievt.

 

 

The Substance 2024

Horrorfilm des Jahres 2024: THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat (DCM / MUBI)

 

Spannend wurde es in Sachen Horror nochmal gegen Jahresende, denn mit HERETIC startete ein hochgelobter Festivalhit in den Kinos, in Deutschland jedoch erst nach Weihnachten. A24 produzierte den Horrorthriller der Regisseure Scott Beck und Bryan Woods (HALLOWEEN HAUNT) mit Hugh Grant in der Hauptrolle des ketzerischen Mr. Reed, der zwei junge Mormoninnen in seinem Haus gefangen hält und ein gefährliches Katz- und Mausspiel lostritt. Das ist anfangs durchaus spannend, wird dann aber zunehmend pseudophilosophisch bis nervig. Ein paar überraschende Wendungen und surreale Einschübe werden gen Ende noch aufgefahren, doch so wirklich überzeugend ist die krude Mischung aus THE MENU und MARTYRS nicht geworden.

 

 

Horrorfilme 2024

HERETIC von Scott Beck und Bryan Woods (Plaion Pictures / Studiocanal), LATE NIGHT WITH THE DEVIL von Cameron und Colin Cairnes (Capelight Pictures) & LONGLEGS von Oz Perkins (DCM)

 

Noch zwei Konkurrenten wollten Horrorfilm des Jahres werden und proklamierten das bereits in Trailern und Plakaten. LATE NIGHT WITH THE DEVIL von Cameron und Colin Cairnes machte dabei gar keine schlechte Figur, der Late Night Show Retroflick im Found Footage Stil mit einem glänzenden David Dastmalchian in der Hauptrolle ist richtig schön evil und dreht vor allem im Finale ordentlich auf. Nicht ganz so überzeugend fand ich hingegen Oz Perkins LONGLEGS, der zwar stilsicher auf den Pfaden von DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER wandelt und mit Maika Monroe in der Hauptrolle formidabel besetzt ist, aber irgendwie nicht wirklich zündet, weder im Pacing, im Scare Factor noch mit Nicolas Cage als titelgebenden Serienkiller.

 

 

Hellboy The Crooked Man

HELLBOY: THE CROOKED MAN von Brian Taylor (Icon Film UK)

 

Dafür gibt es hier noch ein paar echte Überraschungen und Geheimtipps. Ob ihr es glaubt oder nicht, ein richtig guter Horrorfilm in diesem Jahr war HELLBOY: THE CROOKED MAN?? Kein Scheiß man! Für einen HELLBOY Film ging der Streifen zwangsläufig unter, die Fangemeinde hasst alles außer Del Toro und Perlman, Jack Kesy als neuer Hellboy kennt und will auch niemand, der Film ist hierzulande noch nicht mal veröffentlicht. Aber als Horrorfilm funktioniert er ziemlich gut. Basierend auf dem gleichnamigen Comic Spin-off erzählt er eine durchaus gruselige Geschichte um Hexen, Zombies und dem schaurigen „Krummen Mann“ mit einigen markerschütternden Szenen, düsterer Atmosphäre und hier und da ein wenig Hellboy-Humor. Mir hats gefallen, checkt das mal aus.

 

 

Horrorfilme 2024 Geheimtipps

IN A VIOLENT NATURE von Chris Nash (Capelight Pictures), STOPMOTION von Robert Morgan (Acorn UK), & STARVE ACRE von Daniel Kokotajlo (X-Verleih)

 

Und noch ein paar Horrortipps gleich hinterher: IN A VIOLENT NATURE ist ein geradliniger und schön blutiger Slasher, mit dem einzigen Unterschied, dass er komplett aus der Perspektive des Schlitzers erzählt wird. In STOPMOTION erwachen die Knetfiguren einer jungen Filmemacherin zu unheimlichen Leben, während sie an ihrem eigenen Animationsfilm arbeitet, das ist ne coole Idee und richtig schön creepy. An STARVE ACRE wiederum werden sich die Geister scheiden, ich fand den kryptischen Folkhorror um ein verfluchtes Feld in Nordengland mit Matt Smith und der wundervollen Morfydd Clark unheimlich gut.

 

 

Nach ein paar mittelprächtigen Jahrgängen dreht 2024 in Sachen Horror mächtig auf, wie ich finde. Es ist überaus reflektiv im Bezug auf gesellschaftspolitische Themen, siehe Schwangerschaftshorror in IMMACULATE, THE FIRST OMEN und APARTMENT 7A, es hat fantastische Figuren (THE SUBSTANCE, ABIGALE, MAXXXINE) und war ein Triumph für grandiose Schauspielerinnen (Nell Tiger Free, Hunter Schafer, Sydney Sweeney, Naomi Scott) und Regisseurinnen (Coralie Fargeat, Arkasha Stevenson, Ariane Louis-Seize). Zudem gab es fast ausschließlich originäre Horrorstoffe und weniger Franchiseterror á la SCREAM & SAW.

 

Anghkooey

 

Wenn Redaktionsschluss naht, wird es chaotisch, drängeln doch noch die ein oder anderen Filme um Aufnahme. DER HERR DER RINGE: DIE SCHLACHT DER ROHIRRIM brachte im Dezember ein wenig weihnachtliches Fantasy Feeling der frühen 2000er zurück, der klassische Zeichentrickfilm von Kenji Kamiyama ist aber eher etwas für Harcore Tolkin Fans. Mit KRAVEN THE HUNTER beerdigt Sony sein Spider-Man Universum, nachdem 2024 auch MADAME WEB und VENOM: THE LAST DANCE abgeschmiert sind. Dafür ist nach genau 30 Jahren das FORREST GUMP Trio Robert Zemeckis, Tom Hanks und Robin Wright zurück mit HERE. In nur einer einzigen Kameraeinstellung erzählt der Film eine Geschichte über Jahrmillionen, vor allem aber über ein Familienwohnzimmer und deren Bewohner. Bei aller Liebe für Zemeckis, aber das war mir ein wenig zu kitschig für meinen Geschmack.

 

 

Filme Dezember 2024 Kino

Redaktionsschluss verpasst: MUSAFA: DER KÖNIG DER LÖWEN (Disney) ab 19. Dezember im Kino, NOSFERATU – DER UNTOTE von Robert Eggers (Universal Pictures), ab 02. Januar 2025 im Kino & QUEER von Luca Guadagnino (MUBI / DCM), ab 02. Januar 2025 im Kino

 

Ärgerlich wird’s dann für Filme, die ganz aus dem Jahresrückblick fallen. Nach der opulenten Zauberer von Oz Musicalverfilmung WICKED lässt Disney im Dezember auch noch die Vorgeschichte der Live-Action Version von THE LION KING mit dem Titel MUSAFA: DER KÖNIG DER LÖWEN auf die Leinwand los. Dann wiederum gibt es Filme, deren US-Starts Ende 2023 liegen, die in Deutschland aber erst 2024 anlaufen. Deshalb geben sich sowohl Robert Eggers NOSFERATU als auch Luca Guadagninos QUEER erst im nächsten Jahresrückblick die Ehre. So will es das Jahresrückblickgesetz der Genossenschaft der Chronisten und Archivare, der ich ja angehöre, da kann ich nix machen. Was ich aber machen kann, ist Euch einen ruhigen und friedlichen Jahreswechsel zu wünschen.

 

Wenn ihr alle brav seid, sehen wir uns Ende 2025 wieder. Eure Traumfalter Filmwerkstatt

 

 

2 Comments

  1. Antworten
    Miss Booleana 7. Januar 2025

    Super Rückblick wie jedes Jahr. Ich bin ganz artig, versprochen. Möchte den für 2025 lesen, wenn es an der Zeit ist.

  2. Antworten

    […] die Rückblicke auf asiatische Filme und speziell nochmal japanische auf Asian Movie Pulse. Eine gemischt Tüte mit Serien und Filmen gab es bei der Traumfalter Filmwerkstatt. Ich finde es fabelhaft wie dort auch die […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Christian Hempel | Autor, Dramaturg und Stoffentwickler | Gesslerstraße 4 | 10829 Berlin | +49 172 357 69 25 | info@traumfalter-filmwerkstatt.de